SATOSHIP

by Bitcoin Block

Satoship

Bitcoin Erleben auf dem Zürichsee

21. – 23. März 2025

Freier Eintritt!

Hensa Schiffahrt, Rapperswil-Jona

study-btc

Warum Bitcoin?

Bitcoin ist eine dezentrale, digitale Währung, deren Bestand auf 21 Millionen Coins begrenzt und zu deren Erzeugung Energie aufgewendet werden muss. Dies unterscheidet Bitcoin grundlegend von unserem Zentralbanken-Geld welches unbegrenzt und ohne Aufwand erzeugt werden kann.

Wir möchten in einer Welt leben, in der nicht das Geld, sondern die Menschen die Macht haben. Es wird immer Reiche und weniger Reiche geben. Aber wenn die Reichen über unsere Geldpolitik bestimmen, wird sich an der Ausbeutung ärmerer Länder und Kontinente wie Afrika nie etwas ändern. Bitcoin ist ein Finanzsystem, in welchem Jeder und Jede unabhängig von Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung Teil der Entscheidung werden kann und wo nicht ein Einzelner über den Rest der Welt entscheiden kann. Die Inflation, also das endlose Gelddrucken welches die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher macht, wäre unter Bitcoin Geschichte. Das Märchen des ewigen Wachstums, welches massgeblich an der Klimakrise beteiligt ist und wegen der fortlaufenden Gelddruckerei nötig ist, würde unter Bitcoin nicht mehr existieren. Denn Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt.

EINTRITT FREI!

Als ehrenamtliches Event freuen wir uns
über jede Spende.

Das bietet der Bitcoin Block Satoship:

Vorträge, Workshops und Diskussionen zum Thema Geld und Bitcoin als möglicher Alternative.

Organisiert von freiwilligen
HELFERN & VORTRAGENDEN,
die ehrenamtlich ihr Wissen mit euch teilen.

Dieses Event ist für Bitcoin ANFÄNGER sowie eigefleischte Bitcoiner geeignet.
Egal wann ihr vorbeischaut, hier könnt ihr eure ersten einsteigerfreundlichen
Erfahrungen zu einem guten Geldsystem sammeln oder an einem unserer Workshops teilnehmen!

Ein grosses Dankeschön an unsere

Sponsoren und Partner

Event-Management

Logo 1

Sponsoren

Whale-Sponsoren

HashrateUP ist dein Partner für Bitcoin Mining.
Von Bitcoin Block selbst getestet und für hervorragend befunden!

Crab-Sponsoren

Proof of Work Partner

Location

PROGRAMM

Timeline
21.03.2025
Freitag
17:00
Türöffnung

Um  17 Uhr öffnen wir die Türen zu Satoship. Es gibt Austellungen unserer Sponsoren und einen Shop für Bücher, Gadgets und Accessoirs

17.30 - 18.30
Nur mit Ticket!
Ausfahrt mit dem Satoship

Wir machen mit dem Satoship eine Ausfahrt auf den Zürichsee und fahren in den Sonnenuntergang.

19.00-19.30
Jesse Pielke (HashrateUp)
Proof of prudence - wie retail mining am besten funktioniert (Online Vortrag)

„Proof of Prudence“ ist ein Leitfaden für verantwortungsvolles Bitcoin-Mining, der auf fundierten Entscheidungen und effektivem Risikomanagement basiert. Die zehn Richtlinien helfen, Fehler zu vermeiden und eine nachhaltige Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen.

19.30 - 20.00
Michael, Tobias, Reto
Bitcoin Initiative (Panel)

Die Bitcoin Initiative will die Bundesverfassung der Schweiz so abändern, dass die Nationalbank einen Teil seiner Reserven in Bitcoin hält. Dafür braucht es bis Sommer 2026 100’000 Unterschriften.

20.00-21.00
Alle
Lockeres Beisammensein

Lockeres beisammensein und aus dem Nähkästchen plaudern. Du bist Einsteiger und hast Fragen? Komm gerne vorbei und stelle deine Fragen. Bitcoiner sind sehr offen und hilfsbereit.

Timeline
22.03.2025
Samstag
10.00
Türöffnung
10.15 - 11.30
Paul Bertenghi
Ist Bitcoin das bessere Geld? (Vortrag)

Wir tauchen ein in die Geldgeschichte und Geldtheorie, beleuchten wie das heutige, sogenannte Fiat-Geldsystem funktioniert und setzen Bitcoin dagegen um zu sehen, ob Bitcoin die Eigenschaften von gutem Geld besitzt.

Ideal für Einsteiger!

11.40 - 12.00
Tobias Grünenfelder
Inflation - Der perfekte Betrug? (Vortrag)

Wir nehmen die Inflation mittlerweile als Gottgegeben hin. Aus Wirtschaftskreisen heisst es sogar, dass es sie Braucht. Doch stimmt das wirklich? Was bedeutet Inflation, wo kommt sie her und welche Effekte hat dies auf uns und die Gesellschaft?

13.00 - 15.30
Satoshis World (Bitcoin Lernspiel)

Lerne die Eigenschaften von Bitcoin spielerisch kennen ohne technisches Fachchinesisch.

15.50 - 16.10
Matt
Bitcoin richtig Kaufen (Vortrag) (Provisorisch)

Pocket Bitcoin ist der einfachste Anbieter für deinen Bitcoin Kauf. Matt von Pocket zeigt dir, wie du in wenigen Klicks deine ersten Satoshis (Untereinheit von Bitcoin) kaufst.

16.20 - 16.40
Thomas Lohbeck
Bitcoin sicher verwahren mit der BitBox (Vortrag)

Thomas Lohbeck zeigt euch, wie ihr eure Bitcoin mit einer BitBox sicher und selbstbestimmt verwahren könnt

16.50 - 17.20
Patrick
Bildung Kultur und Sozialismus (Vortrag)

Details folgen

17.30 - 18.30
Lex
Vorurteile und Realität (Vortrag)

Über Bitcoin gibt es zahlreiche Vorurteile. Schlecht für die Umwelt, wird nur von Kriminellen genutzt und ist nur etwas für Zocker. Bei genauerem Hinschauen, lassen sich all diese Vorurteile nahezu restlos entkräften.

Timeline
23.03.2025
Sonntag
10.00
Türöffnung
10.15 - 10.35
Thomas Lohbeck
Bitcoin im Alltag (Vortrag)

Wie funktioniert Bitcoin im Alltag, wie kaufe und verwahre ich Bitcoin, wie und wo kann ich damit bezahlen? Und kann ich damit sogar Katzen füttern? Das alles findet ihr im unterhaltsamen Vortrag von Thomas Lohbeck heraus.

10.45 - 11.45
Michael, Tobias, Pascal
Bitcoin und das traditionelle Finanzwesen (Panel)

Bitcoins Technologie macht Banken in der Theorie überflüssig. Doch wie sieht es in der Realität aus? Welche Rolle könnten Banken in einer bitcoinisierten Welt übernehmen? Oder sind sie gar vom Aussterben Bedroht? Dies Diskutieren Tobias von Bitcoinguide, Michael von der Luzerner Kantonalbank und Pascal von der Sygnum Bank.

13.00 - 14.00
Patricia, Rachel, Aylin
Ladies Panel - Bitcoin ist nicht nur Männersache

Wie bei vielen Technologischen Themen ist auch der Bitcoin Space von Männern dominiert. Doch um eine weite Akzeptanz zu erreichen, können wir nicht die Hälfe aller Menschen aussen vor lassen. Ausserdem bedient Bitcoin viele Themen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich, aber gerade für die Frauen auf dieser Welt besonders wichtig sind, wie zum Beispiel Finanzielle Unabhängigkeit und Souveränität. Patricia, Aylin und Rachel sprechen über genau diese Themen und erzählen euch, was sie an Bitcoin so fasziniert.

14.15 - 14.35
Andy
Bitcoin im Lichte der Physik (Vortrag)

Ist Bitcoin bloss eine neue Währung im digitalen Kleid? Um ein tieferes Verständnis zu erlangen, beleuchten wir mit Analogien aus der Physik die fundamentalen Prinzipien hinter dem Mining und der Sicherheit

14.45 -15.35
Michael, Tobias, Christian
Bitcoin Minig als Katalysator der Energiewende? (Panel)

Bitcoin wird oft als Umweltsau betitelt. Doch bei genauerer Betrachtung ist genau das Gegenteil der Fall. Wir sprechen darüber, wie dieses Bitcoin Mining überhaupt funktioniert und warum es einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten kann.

15.45 - 16.00
Christian Naef
Dein Zuhause mit Bitcoin heizen? (Vortrag)

Wie bitte? Ich kann mein Zuhause mit Bitcoin heizen? Ja das geht und du kannst damit sogar Geld verdienen. Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen es dafür braucht,erzählt dir Christian Naef von Ry3t.

16.05 - 16.20
Tobias Grünenfelder
Kollaborative Bitcoin Verwahrung (Vortrag)

BItcoin selber zu verwahren ist eine Grosse Verantwortung. Doch sie einfach einem Drittanbieter zu überlassen ist gefährlich, denn es gilt: „not your keys, not your coins“. Mit der Kollaborativen Verwahrung hast du die Möglichkeit, dich vor Fehlern und dem Verlust deiner Zugangsschlüssel zu schützen, ohne dabei die Kontrolle deiner Bitcoin abzugeben. Unser Präsident Tobias Grünenfelder ist auch Adviser bei The Bitcoin Adviser und erklärt dir, wie diese kollaborative Verwahrung funktioniert.

16.30 - 16.50
Jesse Pielke
BItcoin selber minen mit HashrateUp (online Vortrag)

Du willst selber Bitcoin minen? Dafür musst du dir nicht unbedingt einen Miner zuhause hinstellen, zumal der Strom bei uns eh zu teuer ist. Mit HashrateUp minest du dort, wo der Strom am günstigsten ist und hast jederzeit Zugriff auf deine eigenen Miner.

17.00 -17.30
Tobias Grünenfelder
Monetärer Kolonialismus (Vortrag)

Wer denkt, dass Kolonialismus der Vergangenheit angehört, liegt falsch. Heute wird er einfach (meist) nicht mehr mit roher Gewalt, sondern mit durch unser unfaires Geldsystem durchgesetzt. Tobias erklärt euch wie das funktioniert und wie Bitcoin einen Ausweg liefern kann.

17.30 - 18.30
Patricia Schmidt
Publikumsdebatte

Patricia Schmidt unterrichtet an der Frankfurt School of Finance internationale Fach- und Führungskräfte in Bitcoin.
Gemeinsam mit dem Publikum möchten wir in einer anregenden Diskussion die Vor- und Nachteile von Bitcoin beleuchten. Was ist valide und was kann entkräftet werden?

SOCIAL MEDIA

Links für Updates & Follow-Up 

BITCOIN BLOCK

21. January 2025